• Startseite
  • Info
  • Live
  • Presse
  • Spieler
  • Tabelle
  • Tippspiel
  • Zeitplan

Internationales Großmeisterturnier Berlin

4. – 12. Juli 2009 im Hotel Kronprinz

Feeds
Artikel
Kommentare

Fazit der Besucher und Spieler

11. Juli 2009 von

Morgen endet das Großmeisterturnier und es ist an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Bis Montagnachmittag können Sie an der nachfolgenden Umfrage teilnehmen. Darüberhinaus möchte ich Sie bitten, egal ob Zuschauer oder Spieler, die Kommentarfunktion in diesem Artikel zu nutzen, um über die Macher und Helfer des Großmeisterturniers zu urteilen. Für einen Kommentar ist mindestens die Angabe eines Namens (oder Nicks) und einer Email-Adresse erforderlich. Jeder Kommentar ist sofort online. Bitten seien Sie gnädig und schütten Sie nicht zuviel Pech über den Funktionären aus!

[poll id="2"]

Geschrieben in Allgemein | 15 Kommentare

15 Reaktionen zu “Fazit der Besucher und Spieler”

  1. am 11 Jul 2009 um 10:401MG

    Wobei man fragen muß: was unterscheidet “in Ordnung” von “ging so”? Meistens sage ich das in einem Atemzug ;-)

    Zweimal war ich bisher vor Ort, und ansonsten habe ich regelmäßig über playchess die Partien verfolgt, was mehr Möglichkeiten bietet als die Übertragung auf dieser Seite. Und diese Übertragung hat tadellos geklappt! Hut ab vor den Helfern, die da so kompetent geholfen haben.

    Diese Internetseite ist gelungen und sowohl optisch als auch inhaltlich wirklich sehr ansprechend. Dank der Berichte von Matthias Kribben (mit interessanten statistischen Beobachtungen) und Frank Hoppe (sorgte hier und da auch für den Humor) ist man immer mit den neuesten Informationen versorgt. Außer vorgestern, als die Tabelle bis zum nächsten Tag nicht aktualisiert wurde. Aber über solche Kleinigkeiten kann man gern hinwegschauen. Das Ausmaß des Großteils der Arbeit, die sich Frank Hoppe beim Erstellen der Seite gemacht hat, kann man als Laie wahrscheinlich ohnehin kaum erahnen. Bleibt die Seite eigentlich auch über das Turnier hinaus online oder wird sie wieder eingestampft?

    Ziemlich stark fand ich die Einbindung der Spieler in Form der Kommentierung direkt nach den Partien am Demobrett. Das war für mich eine ganz neue Erfahrung und mir bisher nur aus dem Internet von den ganz großen Turnieren bekannt. Ich war überrascht, wieviel Zeit sich die Meister zum Erklären der Partien genommen haben, obwohl sie vielleicht lieber wieder nach Hause gegangen wären, um Kräfte für die nächste Partie zu sammeln. Das ist eine großartige Sache für die Turnierbesucher vor Ort!

    Schlecht? Bisher wurde für meinen Geschmack zu wenig Budapester und Wolga-Gambit gespielt. Vielleicht kann der Turnierleiter künftig darauf etwas mehr Einfluß nehmen.

    Vielleicht kann man auch bei der Tabelle eine Spalte mit der aktuellen Turnierperformance der Teilnehmer einbauen.

    Und kann man künftig eigentlich noch die Klausel einbauen, daß bis zum Matt gespielt werden muß? Dann punktet GM Tischbierek vielleicht noch erfolgreicher (siehe Partieaufgabe gegen Robert Rabiega). ;-)

    Das Tippspiel ist auch eine riesen Idee, aber man sollte das natürlich für JEDE Runde machen. Oder?

    Gibt es eigentlich irgendwo einen Klick, wo man alle Partien zusammen herunterladen kann?

    Also, das Urteil lautet sehr gut, in Ilja Schneiders Schachzoo zumindest eine Dame, aus der Sicht des Fans.

  2. am 11 Jul 2009 um 11:012Frank Hoppe

    a) Die Turnierseite bleibt mindestens solange online, wie ich was zu sagen habe. Also bis zum Ende der Welt…
    Die Domain kostet dem BSV 6 EUR im Jahr. Werden die Sparzwänge mal so groß, das selbst das gespart werden muß, ziehen die Seiten auf berlinerschachverband.de um.

    b) Die Turnierleistung werde ich in die Abschlußtabelle einbauen. Die Kreuztabelle soll dann auch nach Rang sortiert werden.

    c) Nach der letzten Runde überarbeite ich die PGN-Dateien und stelle einen Gesamtdownload zur Verfügung. Ebenso gibt es dann die Möglichkeit alle Runden online nachzuspielen.

    d) Das mit playchess wußte ich nicht, sonst hätte ich schon längst einen Hinweis darauf veröffentlicht. Matthias Kribben hat immer nur gefragt, ob man das nicht auch bei ChessBase übertragen könnte. Aber ob er sich darum gekümmert hat, weiß ich nicht.

  3. am 11 Jul 2009 um 11:463Bierfass

    Hier hat der Webmaster schnelle & sehr gute Arbeit geleistet.
    Die Übertragung bei ChessBase bot mehr Komfort und klappte ebenfalls hervorragend!

  4. am 11 Jul 2009 um 12:114Ritz, Olaf

    Klar gibt es immer Vorschläge, wie man dies oder das noch besser machen könnte. Sicherlich wäre es auch interessant gewesen, mitzuerleben wie sich dieser oder jener andere in Berlin lebende IM oder GM im Teilnehmerfeld geschlagen hätte. Diese Homepage ist grundsätzlich super, mich ärgert lediglich die Möglichkeit der Abgabe von Kommentaren unter nicht deutbaren Nicknamen. Was soll das? Entweder ich habe eine Meinung zu der ich mit meinem Namen stehe oder ich halte mich bei der Abgabe von Kommentaren im WWW zurück!

    Bei der Umfrage habe ich soeben selbstverständlich “alles war super” gevotet! Diese Entscheidung ist bestimmt durch meine Freude, dass ein Schachevent dieser Art überhaupt in Berlin stattgefunden hat. Anerkennung und großer Dank gilt den Machern und den Sponsoren.

    Freuen wir uns auf das nächste schachliche Großereignis in Berlin, die Deutsche Betriebssport-Meisterschaft 2009 für 4er Mannschaften im Oktober. Siehe

    http://dbmm2009.fvschach.de/

    Neben den Berliner Betriebsschachspielern Figura (TaxiTeam/WiHeil), Rabiega (Gillette) und Pähtz (Osram) könnte dort vielleicht auch Ilja Schneider am Start sein!? Um ihn buhlen am Rande des GM-Turniers offensichtlich mehrere Berliner Betriebssportgemeinschaften… schauen wir mal, für wen Ilja bei der DM im Oktober an den Start geht! Vielleicht stellt ja sogar der Berliner Excelsior Verlag (”SCHACH”) ein Team bei der Deutschen Meisterschaft? SCHACH-Leser gegen SCHACH-Redaktion – ich bin sicherlich nicht der einzige, der sich sehr darauf freuen würde!

  5. am 11 Jul 2009 um 13:115Reinhard Baier

    Auch von meiner Seite ein grosses Lob an Frank Hoppe und seinen Helfern für die Internetpräsens von dem GM Turnier auf diesen Seiten. Frank hat wieder mal gezeigt, dass er *der* Webmaster des Berliner Schachverbandes ist.

    Eine kleine Anregung möchte ich dennoch loswerden: Wenn man sich die Spieler in der Bilderleiste oben auf dieser Seite oder im Programmheft ansieht, stellt man fest, dass gerade mal die Hälfte der Akteure in die Kamera blickt. Die übrigen “Portraits” zeigen die Spieler mehr oder weniger tief in einer Partie versunken und kaum zu erkennen – das finde ich etwas schade.

  6. am 11 Jul 2009 um 13:156Peter Baudrexel

    Auch erst mal Glückwunsch zu der gelungenen Turnierseite, die sicherlich viel Arbeit gemacht hat!

    Ebenso großes Lob an den Veranstalter, der meines Erachtens mit der Mixtur Hälfte deutsche Spieler, Hälfte “Ausländer” und Rundenturnier eine gute Idee hatte! Das sollte Schule machen. Deutschland ist bezüglich Schach definitiv nicht Mittelmaß, wir haben zwei (Ex) Jugendweltmeister Braun und Pähtz und einen Georg Meier bzw. Jan Gustafsson die ganz gut oben mitmischen.

    Leider reicht es für Pähtz, Schneider und Stern nicht für die angestrebte GM-Norm, aber vor allem in der letzten Runde wurden nahezu alle Partien ausgekämpft! Sehr gut.

    Ein paar kleine Verbesserzungsvorschläge:
    - Interviews mit den Spielern hier auf der Webseite
    - Partiekommentare mitschneiden und als Video zum Download (oder auf Youtube falls der Traffic zu groß wird) anbieten
    - Preis für die kämpferischte Partie je Runde

    Hoffentlich aufs nächste Jahr!

  7. am 11 Jul 2009 um 15:317Lars Grahn

    It’s been a pleasure to follow the tournament on your excellent site. Accordning to a Swedish source (Robert Ericsson) Jan Lundin made his third and final IM norm after nine rounds. Can anyone confirm?

  8. am 11 Jul 2009 um 15:588Peter Baudrexel

    Dear Lars,

    according to this site Jan Lundin has to score 5 points to reach the IM-norm:

    http://www.gmturnier-berlin.de/?p=370#more-370

    But till now he only scored 4 Points, so he need one point out of the last two matches to fulfill the norm.

  9. am 11 Jul 2009 um 16:079Lars Grahn

    Though he can still make it after nine (or ten) rounds, so the question remains to be answered.

  10. am 11 Jul 2009 um 19:5510Andreas

    Heute war ich vor Ort und auch von meiner Seite ein grosses Lob für die
    Organisatoren dieses Turniers.

    Die anschliessende umfangreiche fundierte Partiekommentierung der Spieler Rabiega und Stern am Demobrett war ein besonderer Höhepunkt dieses Spieltages.

    Eine kleine Anregung möchte ich dennoch loswerden: Warum gab es kein tägliches Turnierbulletin?

  11. am 11 Jul 2009 um 20:5811Stefan

    Berichterstattung war gut, endlich merkt mal ein Schachveranstalter, was man mit Blogs alles machen kann.

    Minuspunkt: Es gehört sich nicht, freie Blog-Software (WordPress) und ein freies Theme (?) zu verwenden und es nicht auf der Seite zu erwähnen. Eventuell verstößt das sogar gegen die Nutzungsbedingungen.

  12. am 11 Jul 2009 um 21:0612Frank Hoppe

    Interviews? Videodownloads? Bulletins? Partiepreise? Tippspiele für alle Runden?…

    Wäre sicher mehr möglich gewesen, aber nicht in der Kürze der Zeit. Ich hätte z.B. gern für den Turnierzeitraum Urlaub genommen, hätte dann aber schon im November/Dezember 2008 den Termin kennen müssen. So mußte ich leider von Montag bis Sonnabend immer arbeiten.

    Für die Pressearbeit wäre ein Profi (Fietz, Kohlmeyer) vor Ort ganz gut gewesen, der Material für die Homepage und fürs Bulletin liefert.

    Fürs Bulletin selbst waren keine Kapazitäten mehr da, da z.B. Bettina Bensch nicht zur Verfügung stand oder auch andere mögliche Kandidaten (Olaf Kreuchauf?) in der Kürze der Zeit nicht zu bekommen waren.

    Ein Bulletin nach dem Turnier ist auch nicht geplant. Ich habe überlegt, ob ich mich daransetze, werde aber wahrscheinlich zu wenig Zeit dafür haben.

    Das mit den Tippspielen fiel Matthias erst sehr, sehr kurzfristig ein – da hatte das Turnier praktisch schon begonnen. Für mehr als 3 Tippspiele, letztendlich 4, reichte das Geld wohl nicht. Und dann auch noch Rückzieher machen und einen Stichkampf ansetzen, der nie geplant war. Null Vorbereitung.

    Videos hätte man machen können (ich hab zwei ganz kurze gemacht die auf http://media.schachbund.de runterladbar sind), aber erstens war ich nur 3 Tage (morgen mitgerechnet) vor Ort und habe zweitens nicht soviel Platz auf meinem Laptop.

    Ergänzung zu Wordpress und zum Theme: Bitte ins Impressum schauen. Steht dort mindestens seit dem 4. Juli.

  13. am 11 Jul 2009 um 22:0413Steven Grigoleit

    Ich muss den Machern der Homepage und damit vor allem Frank Hoppe ein großes Lob aussprechen. Der Internetauftritt war bzw ist sehr gelungen und dem Ereignis GM-Schach in Berlin sehr angemessen.
    Leider war die Seite eine Zeit lang sehr träge, davon abgesehen wurde man hier immer schnell und umfassend informiert. Würden nur alle Webmaster im Schachbereich so arbeiten… ;)

  14. am 11 Jul 2009 um 22:0814Steven Grigoleit

    Sehr schön, in den letzten beiden Runde zeigt Elli eindrucksvoll, dass sie auch auf Sieg spielen kann. ;) Sehr schön! :) Morgen vielleicht noch ein Sieg und ein dritter Platz in diesem Turnier wäre ein toller Erfolg! Ich drück jedenfalls die Daumen!

  15. am 12 Jul 2009 um 14:5415Stefan

    @Frank Hoppe: OK, dann ist das noch ergänzt worden. Danke. Hatte versäumt, nochmal die Seite zu durchsuchen.

  • Partner



  • Spieler

    • Andrej Maksimenko
    • Atila Gajo Figura
    • Elisabeth Pähtz
    • Ilja Schneider
    • Jan Lundin
    • Mikael Agopov
    • Oliver Kurmann
    • Raj Tischbierek
    • René Stern
    • Robert Rabiega
    • Viktor Erdös
    • Wassili Jemelin
  • Runden

    • 1. Runde
    • 2. Runde
    • 3. Runde
    • 4. Runde
    • 5. Runde
    • 6. Runde
    • 7. Runde
    • 8. Runde
    • 9. Runde
    • 10. Runde
    • 11. Runde
  • Aktuelle Nachrichten

    • Erdös vor Maksimenko und Pähtz
    • Viktor Erdös gewinnt das Großmeisterturnier
    • Hat Jan Lundin eine IM-Norm geschafft?
    • Mitteilung der Turnierleitung
    • Start-/Zielsieg von Viktor Erdös?

Internationales Großmeisterturnier Berlin © 2009 Berliner Schachverband e.V. | Impressum | Kontakt