Gestern abend nach 21 Uhr stand der Sieger des zweiten Tippspiels fest. Im Gegensatz zum ersten Tippspiel war diesmal kein Stichkampf nötig. Nur ein Tipper hatte 5 richtige Treffer: Alexander Bock vom SV Berolina Mitte. Bock lag nur bei Lundin ./. Erdös daneben, wo er auf einen Sieg des Spitzenreiters tippte. Da diese Partie eine der drei zuerst beendeten war, lag er nicht von Anfang an an der Spitze. Steve Berger, hatte wie auch schon im ersten Tippspiel, einen 3-aus-3-Start hingelegt. Es reichte für ihn wieder nicht zum ganz großen Wurf.
Am morgigen Freitag schlägt die große Stunde der Zuschauer und Kiebitze des GM-Turnieres. Die Großmeister können herausgefordert werden innerhalb des Rahmenturnieres, das der Schachclub Weiße Dame ausrichtet. Anmeldeschluss ist 19.15 Uhr und die Ausschreibung ist unter www.sc-weisse-dame.de zu finden.
Damit trotzdem alle eine Chance auf einen Preis haben, gibt es dank unserer Partnerschaft mit der IBB insgesamt 8 Sonderpreise! Vor Ort gibt es die Möglichkeit, für günstige 6 Euro am Buffet teilzunehmen.
Und, egal ob man mitspielt oder nicht, jeder kann beim Tippspiel 60 Euro gewinnen, indem er den Sieger und seine Punktzahl richtig tippt, unter der Rubrik “Tippspiel”. Abgabeschluss ist zu Turnierbeginn um 19.30 Uhr, während die Tipps für die 10. Runde des GM-Turnieres, bei der es wiederum 60 Euro zu gewinnen gibt, noch bis Samstag um 14 Uhr abgegeben werden können.
Die Doppelrunde am heutigen Mittwoch hatte es in sich: Viele spannende und dramatische Partien gab es, morgens und abends gab es jeweils drei Siege und drei Remisen. Niemand gewann beide Partien, niemand verlor beide und nur Ilja Schneider trennte sich beide Male mit Remis. Traurig war in der Vormittagsrunde aus Berliner Sicht, dass René Stern gegen Maksimenko das Remis nicht festhalten konnte und ihm den zweiten Platz überlassen musste, während der Ungar Viktor Erdös nach Sieg gegen Agopov vorne einsam seine Kreise zieht. Somit standen nach der Vormittagsrunde Atila Figura und Robert Rabiega gemeinsam auf dem letzten Platz und – Totgesagte leben länger – ausgerechnet diese beiden gewannen ihre Abend-Partie und haben nun mit 3 aus 7 den Anschluss wieder hergestellt. Den Score von 3 aus 7 hat nämlich die Hälfte des Teilnehmerfeldes, also 6 Spieler! Und bis zum Bronze-Platz ist es nur ein einziger Punkt Rückstand, da geht also noch was! Mann der Stunde ist der Schweizer Oliver Kurmann, mit zuletzt 3,5 aus 4, erzielt in hoch komplizierten Partien.
Dem Geburtstagskind Jan Lundin war es vorbehalten, einen Teilerfolg gegen Erdös zu erzielen und somit den Kampf um den Turniersieg vorläufig offen zu halten.

Wassili Jemelin war fast so schnell wie Profi-Radler Jekimow
Als um 11 die Uhren heute angestellt wurden, waren die Spieler gegenüber den Funktionären zahlenmäßig knapp im Vorteil. Familie Pähtz/Jemelin fehlte da allerdings noch. Als Elisabeth Pähtz kurz danach eintraf, konsultierte sie aufgeregt Schiedsrichter Uwe Bade und bat ihn um Aufschub für Wassili. Die Beiden waren schon auf dem Weg zum Spielort, als ihnen einfiel, das möglicherweise nicht alle elektrischen Geräte daheim abgeschaltet sind. Bade hatte Verständnis für die Sorgen und bat Jemelin’s Gegner Jan Lundin um einen späteren Beginn der Partie. Lundin, der stellvertretender Botschafter des Königreichs Schweden in Deutschland ist, war damit einverstanden. Ein möglicher diplomatischer Konflikt zwischen Schweden und Russland war damit ausgeräumt. Wie Jemelin später auf dem Brett mit seinem Gegner umsprang, steht auf einem anderen Blatt. Als ich um 13 Uhr ging, mußte man sich Sorgen um die schwedische Festung machen.

Eingang zum Hotel
Bei elf Runden in neun Tagen sind zwei Doppelrunden erforderlich. Am Sonntag war die erste und es gab sehr viele Unentschieden, sowie eine “Seeschlange” zwischen Ilja Schneider und Robert Rabiega.
Heute ist die zweite Doppelrunde. Um 11 und um 17 Uhr müssen die Spieler ran. Die spannendste Frage um 11 wird sein: Sind mehr Funktionäre oder mehr Spieler anwesend? Die Spieler können 12 Eisen ins Feuer werfen, die Funktionäre nur 4 bestenfalls 5: Bade, Kribben, Feldmann, Hoppe und vielleicht noch den Kommentator..