Die Lasker Gesellschaft ist zu Besuch
6. Juli 2009 von
Am heutigen Montag wird das Großmeisterturnier um eine weitere Attraktion bereichert. Die Emanuel Lasker Gesellschaft wird einen ihrer beiden Kulturabende (der zweite ist am 11. Juli) beim Turnier abhalten. Im Wintergarten des Hotel Kronprinz – das ist das Areal zwischen Spiel- und Kommentatorenzimmer – wird u.a. Susanna Poldauf zu Gast sein.

Ausstellungsstücke der Lasker Gesellschaft im Hotelfoyer
Spannung verspricht heute auch das erste von drei zu Ende gehenden Tippspielen. Wer den Ausgang der sechs Partien der heutigen 4. Runde richtig tippt, erhält 60 Euro aus dem Geldsäckl von Matthias Kribben bzw. der Investitionsbank Berlin, die einen Großteil des Turnieretats von etwa 10.000 Euro stemmte.
Aktuell sind übrigens bisher 42 Tipps eingegangen, wovon allerdings nicht alle gültig sein werden, da die Beschränkung für die Teilnahme auf Mitgliedern des Berliner Schachverbandes lag. Aus den bisherigen Tipps ergeben sich danach folgende Quoten:
- Schneider – Figura, 80:20, Remisquote: 17%
- Tischbierek – Rabiega, 29:61, Remisquote: 43%
- Kurmann – Lundin, 55:45, Remisquote: 52%
- Pähtz – Agopov, 43:57, Remisquote: 50%
- Jemelin – Stern, 76:24, Remisquote: 38%
- Erdös – Maksimenko, 54:46, Remisquote: 71%
Die Tipper erwarten vor allen Dingen das bei Schneider vs. Figura die Fetzen fliegen werden, wobei Atila Figura eher der sein wird, der gerupft werden soll.
Einen souveränen Schwarzsieg erwarten die Tipper von Robert Rabiega – und das trotz seines schlechten Turnierstarts. Hat Raj Tischbierek wirklich das Image eines “Kunden”, wie Olaf Teschke in seinem Blog meinte? Mehr als Remis scheint für Tischbierek mit Weiß nicht drin zu sein. Nur drei Tipper setzen auf einen Tischbierek-Sieg!
Etwas überaschend ist der knappe Vorteil des an vorletzter Stelle plazierten Oliver Kurmann gegen den bestens aufgelegten Jan Lundin.
Ein (schnelles) Remis wird an Tisch 6 zwischen dem führenden Erdös und Maksimenko erwartet. Fast drei Viertel aller Tipper legen sich auf Remis fest.
Wer die 4. Runde noch tippen möchte, hat bis 17 Uhr Gelegenheit. Alle später eingehenden Tipps werden ignoriert. Morgen vormittag werden die oder der Gewinner bekanntgegeben. Gewinner ist der, mit den meisten richtigen Tipps. Haben mehrere Gewinner die gleiche Trefferquote wird das Geld geteilt. Ich mag mir im Moment garnicht vorstellen, das es eine hohe Anzahl von Gewinnern geben könnte. Matthias Kribben will in jedem Fall auszahlen. Er sollte schon mal genug Kleingeld bereithalten.
Weitere Bilder vom Sonntag (2. Runde):

Nicht das Presseteam, sondern nur Webmaster Frank Hoppe und Kiebitz Maria Buchkowskaja (Foto: Bennett Schnabel)

Marcos Kiesekamp und Ralf Schnabel in Schieflage (Foto: Bennett Schnabel)
Vielen Dank an Ralf Schnabel für die Übersendung der beiden Fotos, die sein Sohn knipste! Ich bin erst wieder Mittwochvormittag zu einer kurzen Stippvisite vor Ort, um die leeren Bretter zur 6. Runde um 11 Uhr zu fotografieren …
Bis dahin bleibt die Berichterstattung visuell unattraktiv, es sei denn, es erbarmt sich jemand und schickt mir Fotos (Originalbilder in großer Auflösung gewünscht).
Die Fotos und Videos der ersten drei Runden gibt es in den nächsten Stunden im BSV-Fotoarchiv und bereits seit längerer Zeit auf der Medienseite des DSB (dort komplett und im Original).

Kommentator Michael Schulz bei der Analyse

Jan Lundin und Atila Figura zeigen ihre Partie

Elisabeth Pähtz erkämpfte sich ein Remis gegen Andrej Maksimenko

Turnierraum. Vorn Schneider gegen Rabiega und Figura gegen Lundin.

Maria Buchkowskaja spielt Partien nach. Vor ihr sitzt Matthias Kribben. Michael Schulz kommentiert.